Curly Pixie Cut 101: Gesichtsformen, Haartypen und Styling-Tricks
TABLE OF CONTENTS
- Was ist ein Curly Pixie Cut?
- Wie er sich von glatten Pixie Cuts unterscheidet
- Beste Gesichtsformen für einen Curly Pixie
- Lockentypen, die sich besonders für Pixies eignen
- Wie man einen Curly Pixie Cut stylt
- Pflegetipps für den Curly Pixie Cut
Der Curly Pixie Cut gehört zu den gefragtesten Haartrends – und das aus gutem Grund. Er betont die natürliche Textur, schmeichelt den Gesichtszügen und ist überraschend pflegeleicht. Kein Wunder, dass er bei allen Locken-Typen immer beliebter wird!
Ob du dich vom verspielten Look oder der praktischen Pflege angesprochen fühlst – wir helfen dir herauszufinden, ob der Curly Pixie zu deiner Gesichtsform, deinem Lockenmuster und deinem Lebensstil passt.
Und gleich vorweg: Wenn du bereits ein Fan von kurzen Hairstyles bist und mehr Volumen willst, ist unsere Antwort ein klares Ja. Warum also nicht den nächsten Schritt wagen?

Was ist ein Curly Pixie Cut?
Ein Curly Pixie Cut ist ein Kurzhaarschnitt, der deine natürlichen Locken betont und gleichzeitig einen schicken, pflegeleichten Look bietet. Er zeichnet sich durch kürzere Seiten und einen kürzeren Hinterkopf aus, mit mehr Länge am Oberkopf und Pony, damit die Locken springen und sich bewegen können. Diese Form reduziert Volumen und verstärkt gleichzeitig die Fülle genau dort, wo deine Locken lebendig werden.
Dank der Fülle am Oberkopf und den klaren Konturen ist der Curly Pixie sowohl schmeichelhaft als auch funktional. Je nach Lockentyp und Styling kann der Look editorial, romantisch, mutig oder irgendwo dazwischen wirken.
Wie er sich von glatten Pixie Cuts unterscheidet
Im Gegensatz zu glatten Pixies erfordert die lockige Variante strategische Formgebung, um natürliche Lockenmuster zu berücksichtigen und hervorzuheben. Wichtig ist, den Schnitt so anzupassen, dass es keine Überraschungen durch Schrumpfung gibt und Sprungkraft und Definition erhalten bleiben. Ein gut geschnittener Curly Pixie wirkt oft voluminöser und dynamischer als die glatte Version – ideal für alle, die einen Stil mit Persönlichkeit wollen.
Beste Gesichtsformen für einen Curly Pixie
Lass dich von deiner Gesichtsform nie davon abhalten, den Haarschnitt zu wählen, den du liebst. Ein guter Stylist kann den Schnitt immer an deine Gesichtszüge und deine natürliche Textur anpassen.
Wenn du dir nicht sicher bist, welchen Look du willst, bring Referenzfotos mit – visuelle Beispiele sind extrem hilfreich. Wähle Bilder von Curly Pixie Cuts mit ähnlicher Haarstruktur wie deiner und zeige verschiedene Blickwinkel, um deine Vorstellung klar zu kommunizieren.
Wir empfehlen immer eine Beratung. Nutze die Zeit, um mit deinem Revlon Pro Stylisten über Ideen und Tipps zu sprechen, wie der Schnitt an dein individuelles Lockenmuster und deine Gesichtszüge angepasst werden kann. Hier ein paar Tipps:
- Ovales Gesicht – die vielseitigste Basis für Curly Pixie Cuts. Ob Micro Pixie oder längere, gestufte Variante – die ausgewogenen Proportionen erlauben Experimente mit Pony, Volumen und Asymmetrie.
- Herzförmiges Gesicht – Volumen am Oberkopf gleicht ein schmales Kinn aus. Ein Curly Pixie mit sanftem Pony oder seitlich gestuften Partien schafft Harmonie und lenkt den Blick auf Augen und Wangenknochen.
- Rundes Gesicht – Bitte um etwas längere Stufen am Oberkopf und vermeide zu viel Breite an den Seiten. Ein gestufter Pixie mit Höhe am Oberkopf kann eine schmeichelhafte vertikale Dimension erzeugen.
- Eckiges oder kantiges Gesicht – Sanfte Locken und seitlich geschwungene Ponys sind ideal, um markante Kieferlinien auszugleichen. Ein Pixie mit sanften Stufen und Bewegung kann kantige Züge abmildern und dennoch Struktur bewahren.

Lockentypen, die sich besonders für Pixies eignen
Locken und Coils profitieren von Stufung – besonders bei mittleren bis kurzen Längen. Bei engeren Lockenmuster empfiehlt der Stylist möglicherweise Trockenschnitt oder ein leichtes Dehnen des Haars vor dem Schneiden, um nicht zu viel Länge zu verlieren. Du kennst deinen Lockentyp nicht? Erfahre, wie du [curly hair types] erkennen und pflegen kannst.
Lockere Wellen (Typ 2) – Ideal für Curly Pixie Cuts, bieten sanfte Bewegung und natürliches Volumen. Diese Texturen lassen sich leicht lufttrocknen und benötigen wenig Styling.

Lockiges Haar (Typ 3) – Typ 3 Locken bringen Sprungkraft und Definition in Pixie Cuts. Präzision ist entscheidend – Trockenschnitt oder leicht gedehntes Haar hilft, die Form zu erhalten und Schrumpfung zu vermeiden.
Krauses Haar (Typ 4) – Typ 4 Coils erzeugen skulpturale, ausdrucksstarke Silhouetten, die sich wunderbar mit Fades oder Undercuts kombinieren lassen. Diese Texturen profitieren von maßgeschneiderten Schnitttechniken, um die Lockenstruktur zu schützen und die Form zu betonen.

Wie man einen Curly Pixie Cut stylt
Damit dein Curly Pixie optimal zur Geltung kommt, zeigt dir dein Stylist eine Pflege- und Styling Routine, die mit deiner natürlichen Textur arbeitet – nicht dagegen.
Die richtigen Produkte sind entscheidend. Sie unterstützen die Gesundheit der Locken, verbessern die Stylingmöglichkeiten und sorgen für langanhaltende Definition – unverzichtbare Begleiter für deine Pixie-Routine. Hier sind unsere Favoriten für lockiges Haar!
Von wellig bis kraus – RE/START™ Curls Produkte unterstützen die individuelle Persönlichkeit natürlicher Locken und sind Curly Girl Method konform. Diese Pflegeroutine vermeidet schädliche Gewohnheiten (wie übermäßiges Hitzestyling) und verzichtet auf aggressive Inhaltsstoffe wie Sulfate und Silikone. Stattdessen wird jede Haarstruktur gezielt gepflegt und genährt, um optimale Lockenergebnisse zu erzielen.

Wenn du eine wirklich unkomplizierte Lockenroutine suchst, bietet die UniqOne™ Curls Reihe zwei Multibenefit-Produkte, die Zeit sparen und die Schönheit natürlicher Locken betonen. Hier ist die einfache und effektive Zwei-Schritte-Routine:
Schritt 1: Das UniqOne™ Curls Shampoo ist eine sulfatfreie* Formel, die reinigt, ohne Feuchtigkeit zu entziehen, und das natürliche Volumen der Locken erhält.
Schritt 2: Die UniqOne™ Curls Leave-In Behandlung ist ein Ein-Schritt-Produkt, das Level-10-Locken mit natürlichem Schwung liefert.
*Formuliert ohne zugesetzte Sulfate

Definiere dein natürliches Lockenmuster und verleihe Volumen und Halt mit einer Lockencreme oder einem Mousse wie Style Masters™ Volume Amplifier Mousse™. Perfekt vor dem Diffusen oder – für ein „lived-in“ Finish – sanft einkneten und nicht zu viel manipulieren.

Zufrieden mit dem Stil, aber deine Locken fallen schnell zusammen? Dann fixiere den Look mit Style Masters™ Volume Elevator Spray™. Dieses Leave-In für feines Haar sorgt für langanhaltendes Volumen und Halt über Stunden.
Pflegetipps für den Curly Pixie Cut
Regelmäßiges Nachschneiden erhält die Form
Um die Form deines Pixie zu bewahren, plane alle 6–12 Wochen einen Schnitt. Das verhindert ungleichmäßiges Wachstum und hält die Silhouette klar. Vermeide übermäßiges Ausdünnen und Texturieren, da dies die Lockenbildung stören und zu Frizz führen kann.
Accessoires für mehr Persönlichkeit
Stirnbänder, Clips und Tücher sind einfache Möglichkeiten, deinen Look zu variieren. Diese Accessoires können je nach Stimmung und Anlass Eleganz oder Verspieltheit verleihen.
Pflege über Nacht
Erhalte deinen Style über Nacht, indem du auf einem Seiden- oder Satin-Kissenbezug schläfst. Eine Satinhaube oder ein Tuch hilft ebenfalls, die Form zu bewahren und Reibung zu reduzieren.
Du willst noch einen Schritt weiter gehen? Dann frag deinen Stylisten nach innovativen Techniken, um deinen neuen Curly Pixie Cut zu ergänzen.
Wenn du Profi bist, besuche unsere Lernplattform #AlwaysOn, um neue Techniken zu lernen und bestehende zu perfektionieren. Unsere gesamte Produktpalette findest du im Revlon Pro Shop. Und vergiss nicht, die Revlon Pro Color World digital App herunterzuladen – für noch mehr Inspiration und Ressourcen!
