Wie man geschädigtes Haar repariert: Fakten, Mythen und bewährte Lösungen
- Haarschäden verstehen: Was passiert mit Ihrem Haar?
- Anzeichen dafür, dass Ihr Haar geschädigt ist
- Häufige Ursachen für Schäden
- Warum es wichtig ist, geschädigtes Haar zu reparieren
- Häufige Mythen über die Haarreparatur
- Ziehen Sie professionelle Reparaturbehandlungen in Betracht
- Gewohnheiten, um mehr Schaden zu vermeiden
Wenn sich Ihr Haar trocken oder spröde anfühlt oder einfach nicht mehr so stylt wie früher, ist es wahrscheinlich geschädigt. Übermäßige Hitze, aggressive Chemikalien und tägliches stylen kann Ihr Haar stumpf und leblos aussehen lassen. Aber keine Sorge, mit der richtigen Herangehensweise können Sie Ihr gesund aussehendes Haar zurückbringen.
Vergessen Sie schnelle Lösungen und Gimmicks, dieser Leitfaden schlüsselt die wahre Wissenschaft hinter der Haarreparatur auf, entlarvt gängige Mythen und bietet bewährte Lösungen, die tatsächlich funktionieren!
View this post on Instagram
Haarschäden verstehen: Was passiert mit Ihrem Haar?
Bei geschädigtem Haar geht es nicht nur um Spliss oder Trockenheit, sondern um ein tieferes strukturelles Problem.
Der Haarschaft hat eine schützende äußere Schicht, die Feuchtigkeit einschließt und vor Bruch schützt. Wenn diese Schuppenschicht geschwächt oder angehoben wird, verliert das Haar an Feuchtigkeit, Kraft und Glanz.
Anzeichen dafür, dass Ihr Haar geschädigt ist
- Trockenheit: Die Textur fühlt sich rau und strohig an.
- Bruch: Das Haar reißt leicht, anstatt sich zu dehnen.
- Spliss: Ausgefranste Spitzen, die den Haarschaft immer wieder aufspalten.
- Glanzverlust: Stumpfe, leblose Strähnen.
- Frizz: Geschwächtes Haar führt dazu, dass sich das Haar stärker verknotet und kräuselt.
Häufige Ursachen für Schäden
- Hitzestyling: Die häufige Verwendung von Lockenstäben, Glätteisen und Föhnen kann die Haarstruktur schwächen.
- Chemische Behandlungen: Übermäßiges Färben, Blondieren, Dauerwellen und können Proteine aus dem Haar entfernen.
- Umwelteinflüsse: Sonne, Umweltbelastungen und hartes Wasser nutzen das Haar mit der Zeit ab.
- Grobe Haarpflegegewohnheiten: Zu viel Waschen, grobes Trocknen mit einem Handtuch oder die Verwendung der falschen Produkte können den Schaden verschlimmern.
Warum es wichtig ist, geschädigtes Haar zu reparieren
Es geht nicht nur um das Aussehen, geschädigtes Haar ist schwieriger zu stylen, anfälliger für Frizz und kann Ihr Selbstvertrauen beeinträchtigen. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie jegliches Styling vermeiden müssen! Stellen Sie einfach sicher, dass Sie bei Experten buchen, die Produkte verwenden, die zum Schutz des Haares beitragen. In Bezug auf die Produkte empfehlen wir unsere RE/START™ Bond Repair-Reihe, die auf Hautpflege basiert und von Haarexperten getestet wurde.
Die Auswirkungen auf Textur und Verwaltbarkeit
Geschädigtes Haar verliert seine Elastizität, wodurch es eher schnappt als sich verbiegt. Es verheddert sich auch leicht, fühlt sich rau an und widersteht Bemühungen, es zu glätten. Infolgedessen kann es kraus werden und bei lockigem oder strukturiertem Haar seine Definition verlieren.
Haare & Selbstvertrauen
Es gibt einen Grund, warum gesund aussehendes Haar mit Schönheit und Selbstvertrauen assoziiert wird. Wenn sich das Haar glatt, kräftig und glänzend anfühlt, ist das Styling mühelos und Sie fühlen sich wohler.. Das Reparieren von Schäden ist keine Eitelkeit, sondern Selbstfürsorge.
View this post on Instagram
Häufige Mythen über die Haarreparatur
Es gibt viele Fehlinformationen über die Reparatur von geschädigtem Haar. Lassen Sie uns die Dinge richtigstellen.
Mythos #1: Spliss kann man mit Produkten „reparieren“
Kein Produkt kann Spliss dauerhaft reparieren, es muss geschnitten werden. Seren wie unsere glanzreparierenden Tropfen gegen Spliss sind mit Omega-9 und regenerierenden Ölen formuliert. Dieses reparierende Serum mit doppelter Wirkung hilft, das Mikrobiom der Kopfhaut* auszugleichen und Spliss sichtbar zu versiegeln. Es bietet außerdem Hitzeschutz bis zu 220 °C, beugt Spliss vor und reduziert es und neutralisiert das stumpfe Aussehen von geschädigtem Haar für ein glasartiges Finish.
Mythos #2: Mehr Waschen bedeutet gesünderes Haar
Wie oft sollten Sie Ihre Haare waschen? Übermäßiges Waschen kann natürliche Öle entfernen und das Haar trocken und spröde machen. Die meisten Haartypen, insbesondere wenn das Haar geschädigt ist, waschen es am besten alle 2 bis 6 Tage.
Um Schäden zu reparieren, empfehlen wir den Damage Reversing Gentle Cleanser, der mit bindungsvermehrenden Molekülen, AHAs (Alpha-Hydroxysäuren) und von der Hautpflege inspirierten Inhaltsstoffen formuliert ist. Dieser sanfte Reiniger mit doppelter Wirkung hilft, das Mikrobiom der Kopfhaut auszugleichen und geschwächtes Haar im Kern zu reparieren. Es verbindet gebrochene Bindungen wieder und stärkt die Haarfaser, um Haarbruch zu verhindern und für stärkeres, glatteres und glänzenderes Haar zu sorgen. Sie können es mit dem Damage Reversing Melting Conditioner für ein optimales Ergebnis kombinieren.
Warum also nicht Ihrem Haar zwischen den Wäschen eine Pause gönnen? Probieren Sie ein paar Hochsteckfrisuren für einen abwechslungsreichen, trendigen Look oder einfach als stilvolle Möglichkeit, die Zeit zwischen den Waschtagen zu verlängern.
Mythos #3: Proteinbehandlungen stärken immer das Haar
Protein kann helfen, geschädigtes Haar zu reparieren, aber zu viel kann dazu führen, dass es sich steif anfühlt und anfälliger für Brüche ist. Aus diesem Grund empfehlen wir, Proteinbehandlungen mit Omega-reichen Formeln wie unserer Damage Reversing Intensive Mask auszugleichen oder abzuwechseln. Formuliert mit bindungsvermehrenden Molekülen, Omega-9 und AHAs (Alpha-Hydroxysäuren), hilft diese intensive Filler-Maske mit doppelter Wirkung, das Mikrobiom der Kopfhaut* auszugleichen und geschwächtes Haar im Kern zu reparieren. Es dringt tief in die Haarfaser ein, um beschädigte Bereiche der Rinde zu füllen und die innere Stärke der Haarstruktur wiederherzustellen
Mythos #4: Lufttrocknung ist immer am besten
Das Überspringen von Hitze ist klug, aber wenn Sie das Haar zu lange nass lassen, kann dies das Haar auch schwächen. Die beste Methode? Tupfen Sie das Haar mit einem Mikrofasertuch ab, tragen Sie eine Leave-in-Behandlung auf und lassen Sie das feuchte Haar natürlich trocknen oder verwenden Sie einen Diffusor.
Ziehen Sie professionelle Reparaturbehandlungen in Betracht
RE/START™ Pro Care System ist eine exklusive professionelle Serie für Salons, die entwickelt wurde, um die Qualität und Schönheit von gesund aussehendem Haar wiederherzustellen. Dieses zweiphasige System verfügt über einen innovativen Antioxidantien-Pulver-Primer in Kombination mit hochwirksamen Liquid Care Shots, wodurch eine glatte, cremige Emulsion entsteht, die bei Kontakt schmilzt und eine kontrollierte Anwendung und gleichmäßige Haarsättigung ermöglicht.
Der Bond Repair Shot ist mit biomimetischen Ceramiden, Bond Builder- und Phyto-Keratin-Molekülen für eine sofortige und tiefe innere und äußere Haarreparatur formuliert.
Gewohnheiten, um mehr Schaden zu vermeiden
Bei der Reparatur von geschädigtem Haar geht es nicht um schnelle Lösungen, sondern um Beständigkeit, gute Gewohnheiten und die richtigen Produkte. Indem Sie gängige Mythen vermeiden, wirksame Behandlungen anwenden und das Haar nach Möglichkeit schützen, können Sie dazu beitragen, Weichheit, Glanz und Stärke wiederherzustellen.
Regelmäßiges Haare schneiden
Das Entfernen von Spliss verhindert, dass sich Schäden im Haarschaft ausbreiten. Streben Sie einen Schnitt alle 8–12 Wochen an.
Personalisieren Sie Ihre Haarroutine
Beratungen sind der Schlüssel. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, bitten Sie Ihren Revlon Professional® Stylisten, die ideale Routine für Ihren Haartyp zu empfehlen. Wenn es Ihr Ziel ist, geschädigtes Haar zu reparieren, empfehlen wir Ihnen die RE/START™ Bond Repair-Linie, die auf unserer exklusiven LipidBond Filler-Technologie basiert. Dieses komplette Sortiment umfasst vegane Formeln, Mehrzweckprodukte und fortschrittliche Leistung, die das Haar von innen heraus verändern.
Um diese professionellen Produkte zu kaufen, besuchen Sie einfach Ihren Revlon Professional® Salon oder finden Sie einen in Ihrer Nähe mit unserem praktischen Salonfinder-Tool.
Begrenzen Sie das Hitzestyling
Übermäßige Hitze kann Feuchtigkeit entziehen und das Haar schwächen. Wenn Sie Hitzestyling-Tools verwenden müssen, halten Sie die Temperatur niedrig, lassen Sie Ihr Haar vorher teilweise an der Luft trocknen und tragen Sie immer einen Hitzeschutz auf.
Seien Sie sanft, wenn das Haar nass ist
Nasses Haar ist zerbrechlich, also vermeiden Sie es, es mit einem Handtuch zu reiben. Tupfen Sie stattdessen mit einem Mikrofasertuch ab und entwirren Sie es mit einem grobzinkigen Kamm.
Schützen Sie Ihr Haar beim Schlafen
Kissenbezüge aus Seide oder Satin reduzieren die Reibung und verhindern so Bruch und Frizz. Erwägen Sie auch schützende Frisuren über Nacht.
Jetzt, da Sie wissen, wie Sie Ihr Haar optimal aussehen lassen können, können Sie zu Ihrem örtlichen Salon gehen, um alle Ihre Lieblingsprodukte von RE/START Bond Repair zu kaufen, die Ihnen helfen, Ihre Haarreparatur zwischen den Salonbesuchen auf die nächste Stufe zu heben!
Wenn Sie ein Haarpflegeprofi sind, lernen Sie weiterhin neue Techniken, indem Sie auf unsere 24/7-Bildungsplattform zugreifen #AlwaysOn. Sie können sich auch mit Ihren Lieblingsprodukten eindecken, indem Sie in unseren Online-Shop Revlon ProShop gehen.